New Era Animal Medical Solutions

DeepSeek AI hilft bei DBS-Operationen bei Parkinson

Das Neurochirurgieteam des First Affiliated Hospital der Guangdong Pharmaceutical University hat bei einem Parkinson-Patienten aus Hongkong erfolgreich das DeepSeek-Screeningprogramm und die robotergestützte Implantation von beidseitigen Hirnschrittmachern (DBS) mit präziser Positionierung eingesetzt.

Das Neurochirurgie-Team des First Affiliated Hospital of Guangdong Pharmaceutical University hat erfolgreich eine DeepSeek-gestützte, robotergeführte bilaterale tiefe Hirnstimulation (DBS) bei einem Parkinson-Patienten aus Hongkong durchgeführt. Dies ist der erste hochkomplexe neurochirurgische Eingriff des Krankenhauses, bei dem KI-gestützte medizinische Intelligenz zum Einsatz kommt, seit das DeepSeek-R1-KI-Gesundheitsmodell eingeführt wurde.

Die 65-jährige Patientin aus Hongkong kämpft seit 23 Jahren mit der Parkinson-Krankheit. Nach anfänglichem leichtem Zittern der rechten Hand verschlimmerten sich ihre Symptome allmählich zu unkontrolliertem beidseitigem Zittern, gefolgt von allgemeiner Steifheit und Verlust der Gehfähigkeit. Sie war seit drei Jahren an den Rollstuhl gefesselt, bevor sie im Krankenhaus eine neurochirurgische Beratung in Anspruch nahm.

Unter der Leitung des stellvertretenden Chef-Neurochirurgen Dr. Zhou Hui führte ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Fachärzten der Neurologie, Radiologie und Anästhesie, eine umfassende Bewertung des Zustands des Patienten durch. Mithilfe des neu eingeführten KI-gesteuerten Diagnosesystems DeepSeek integrierte das Team die Krankengeschichte des Patienten, Daten aus der Neurobildgebung und pharmakologische Reaktionen, um den optimalen chirurgischen Ansatz zu bestimmen und die postoperativen DBS-Ergebnisse vorherzusagen. Letztendlich entschied sich das Team für eine bilaterale DBS-Implantation mit robotergeführter stereotaktischer Präzisionsansteuerung.

Während des Eingriffs setzte das neurochirurgische Team ein robotergestütztes Navigationssystem ein, um MRT- und CT-Bilder zu verschmelzen und eine genaue Flugbahn zu den bilateralen subthalamischen Kernen (STN) festzulegen, wobei kritische Gefäße und funktionelle Hirnregionen vermieden wurden. Mit einer Genauigkeit von 0,15 mm wurden die Elektroden präzise in die Zielregionen implantiert, und die Operation wurde erfolgreich abgeschlossen.

Am dritten postoperativen Tag zeigte der Patient eine deutliche Verringerung der Amplitude und Häufigkeit des unwillkürlichen Tremors. Außerdem verlängerte sich die Dauer der Symptomlinderung durch die pharmakologische Behandlung von 3,5 Stunden präoperativ auf über 6 Stunden. Die Patientin war von ihren Gefühlen überwältigt und äußerte sich wie folgt, "Ich habe das Gefühl, dass ich die Kontrolle über meinen Körper zurückgewonnen habe!"

Hirnschrittmacheroperation bei Parkinson

Die Rolle der KI in der modernen Neurochirurgie: Was kann KI leisten?

Dr. Zhou Hui erläuterte, dass die Parkinson-Krankheit eine weit verbreitete neurodegenerative Störung ist, die durch Bradykinesie, Zittern und Steifheit gekennzeichnet ist und häufig von kognitiven Beeinträchtigungen, Schlafstörungen und anderen Komplikationen begleitet wird, die die Lebensqualität der Patienten stark beeinträchtigen. Obwohl es derzeit keine Heilung für Parkinson gibt, bleibt die pharmakologische Therapie die wichtigste Behandlung. Mit dem Fortschreiten der Krankheit lässt die Wirksamkeit der Medikamente jedoch nach, so dass die tiefe Hirnstimulation (DBS) für Patienten im fortgeschrittenen Stadium eine wesentliche Maßnahme darstellt.

Bei der DBS werden Elektroden in bestimmte Hirnregionen implantiert, um elektrische Impulse abzugeben, die die abweichende neuronale Aktivität modulieren und so die motorischen Symptome lindern und die Gesamtfunktion verbessern. Der Erfolg der DBS hängt jedoch von einer genauen präoperativen Beurteilung und einer präzisen intraoperativen Zielführung ab. Herkömmliche stereotaktische Methoden sind in hohem Maße vom Fachwissen des Chirurgen und von manuellen Anpassungen abhängig, was zu einer gewissen Fehlertoleranz führt.

In diesem Fall spielte das DeepSeek-KI-Gesundheitsmodell eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der chirurgischen Planung. Durch die Integration multimodaler Daten - einschließlich Anamnese, Neuroimaging und pharmakodynamischer Reaktion - erleichterte DeepSeek die Entwicklung einer personalisierten perioperativen Managementstrategie und eines Modells zur Ergebnisvorhersage. Darüber hinaus ersetzte das Operationsteam herkömmliche stereotaktische Techniken durch hochpräzise Roboternavigation. KI-Algorithmen ermöglichten die nahtlose Fusion von MRT- und CT-Scans und damit die Erstellung einer hochpräzisen "Zielkarte für die tiefe Elektrodenimplantation im Gehirn". Dieser umfassende KI-gestützte Ansatz optimierte nicht nur die chirurgischen Schritte und legte die präziseste Flugbahn fest - mit einer Fehlermarge von weniger als 0,2 mm -, sondern lieferte auch Notfallstrategien für potenzielle intraoperative Herausforderungen und sorgte so für eine sorgfältige Planung und Ausführung in jeder Phase des Eingriffs.

Dr. Zhou betonte, dass die Synergie zwischen der KI-gesteuerten präoperativen Analyse von DeepSeek und dem robotergestützten Präzisions-Targeting eine "doppelte Sicherheit" für das Operationsergebnis bot. Dieser erfolgreiche Fall bedeutet einen großen Fortschritt in den Fähigkeiten des Krankenhauses bei der DBS-Therapie für die Parkinson-Krankheit und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Präzision. In Zukunft möchte das Neurochirurgie-Team die Anwendungen von DeepSeek auf ein breiteres Spektrum neurologischer Erkrankungen ausdehnen und so die Entwicklung neurochirurgischer Eingriffe in Richtung größerer Genauigkeit, Sicherheit und Effizienz vorantreiben - und damit letztlich die Patientenversorgung verbessern.

Quelle: Yangchengpai/mtech

inserieren.

Tierärztliche CT
Vetease-3 Veterinär-CT-Bild

inserieren.

SAI7 Veterinär-Anästhesiegerät
sai7-veterinär-anästhesie-maschine

inserieren.

BC-20VET CBC Hämatologie

inserieren.

if-50-veterinär-infusionspumpe
1
  • Artikel in den Warenkorb gelegt
1
Ihr Warenkorb
    Coupon anwenden